#15 Jüdische Geschichte Kompakt - Intro zur 4. Staffel_Herausforderungen
In dieser Podcast Folge von Jüdische Geschichte Kompakt führen sie Miriam Rürup und Björn Siegel in die Grundideen der 4. Staffel ein.
Jüdische Geschichte Kompakt
In dieser Podcast Folge von Jüdische Geschichte Kompakt führen sie Miriam Rürup und Björn Siegel in die Grundideen der 4. Staffel ein.
In dieser Folge sprechen Karin Bürger, Bibliothekarin in der Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, Helen Thein-Peitsch, Leiterin der Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Christoph Kapp, Doktorand am ZZF, in einem Gespräch mit Miriam Rürup darüber, wie eine private Arbeitsbibliothek ihren Weg in eine öffentliche Bibliothek findet und was man daraus über den Vorbesitzer dieser Bibliothek, den Literaturkritiker und Lektor des Suhrkampverlages Walter Boehlich lernen kann.
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Susanne Küther, Leiterin der Bibliothek des IGdJ und Jörn Kreuzer, ehemaliger Wiss. Mitarbeiter, im Gespräch mit Miriam Rürup über ein besonderes Provenienzforschungsprojekt in den Magazinen einer Bibliothek zur jüdischen Geschichte am Beispiel des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg.
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Anna Dorothea Ludewig und Hannah-Lotte Lund über Rahel Varnhagen, Schriftstellerinnen und den jüdischen Salon.
In dieser Podcast-Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt spricht Miriam Rürup mit Werner Treß über die Geschichte von Bücherverbrennungen.
In dieser Podcast-Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt führen Miriam Rürup und Björn Siegel in die Grundideen der dritten Staffel zum Thema Buch ein.
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt diskutiert Miriam Rürup mit Irene Diekmann über die Besonderheiten des Oral History Projekts "Archiv der Erinnerung – Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen".
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Barbara Müller-Wesemann, Anna Menny und Sonja Dickow-Rotter im Gespräch mit Björn Siegel über die facettenreiche Biographie von Martha Glass.
In dieser Folge stehen Fragen rund um den Alltag im Ghetto Theresienstadt im Mittelpunkt. Miriam Rürup und Anna Hájková führen ein Gespräch über die aktuelle Publikation "The last Ghetto".
In dem Intro des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt zur 2. Staffel "Verfolgung, Erinnerung, Aufarbeitung" führen wir in ein facettenreiches Thema ein, welches nicht nur die Vergangenheit beeinflusste, sondern auch die Gegenwart mitbestimmt.