Jüdische Geschichte Kompakt
Herzlich willkommen zur dritten Folge unserer 16. Podcast-Staffel zu „Deutsch-israelische Beziehungsgeschichte(n)“, im gemeinsamen Podcastkanal Juedische Geschichte Kompakt von IGdJ Hamburg und ...
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres gemeinsam mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg betriebenen Podcastkanals „Jüdische Geschichte Kompakt“.
Di...
Hallo und herzlich willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt,
in diesem Intro zur 16. Staffel zum Thema " Deutsch-israelische Beziehungsgeschichten. Zivilgesellschaftliche Perspektiven ...
Hallo und herzlich willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt,
in dieser Episode erläutert Dr. Jonas Hahn im Gespräch mit Miriam Rürup die ersten Begegnungen und Annäherungen zwischen De...
Im Rückblick auf das vergangene und mit Perspektive auf das kommende Schuljahr gehen heute gleich drei Folgen eines Lernpodcast online. Diese sind im Rahmen des Bildungsprojekts „Bücherverbrennu...
Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ wurde als Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen produziert. Die journalistische Umsetzung erfolgte durch Stefanie Schuster i...
Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ wurde als Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen produziert. Die journalistische Umsetzung erfolgte durch Stefanie Schuster i...
Die Podcast-Trilogie „Wenn Bücher brennen“ wurde als Teil des am MMZ entwickelten Bildungsmaterials für Schüler:innen produziert. Die journalistische Umsetzung erfolgte durch Stefanie Schuster i...
In dieser Abschlussfolge zur Staffel "1945 – Eine lange Zäsur" diskutieren Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) mit Andrea A. Sinn (Elon University, NC/USA) über die institutionellen Neuanfä...
In dieser Folge geht Andreas Wittenberg im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) der Biographie seines Vaters Kurt Wittenberg nach und analysiert das Erleben von Kriegsende und B...