Jüdische Geschichte Kompakt

Jüdische Geschichte Kompakt

Jüdische Geschichte Kompakt

#25 Jüdische Geschichte Kompakt - Jüdische Objektgeschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Episode von Jüdische Geschichte Kompakt spricht Miriam Rürup mit Cilly Kugelmann und Elisabeth Gallas über jüdische Objektgeschichte und die Bedeutung der Materialität jüdischer Lebenswelten für ein Verständnis jüdischer Geschichte und Kultur.

#24 Jüdische Geschichte Kompakt - Orte, Raum und Diaspora

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die aktuelle Episode wendet sich der Frage nach Orten, historischen Räumen sowie Raumvorstellungen und -begriffen in der jüdischen Geschichte zu. Darüber, sowie über den Begriff der Diaspora hat Lutz Fiedler mit Miriam Rürup und Ines Sonder vom Moses Mendelssohn Zentrum gesprochen.

#23 Juedische Geschichte Kompakt - Biographische Arbeitsweisen und Oral History in den Jüdischen Studien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Episode von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Lutz Fiedler und Miriam Rürup mit zwei aus verschiedenen Perspektiven biographisch arbeitenden Forscherinnen: Prof. Dr. Grazyna Jurewicz von der Universität Potsdam und Dr. Karen Körber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg.

#18 Jüdische Geschichte Kompakt – Migration als Herausforderung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast Episode von Jüdische Geschichte Kompakt diskutiert Björn Siegel mit Karen Körber, beide vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg, über die Geschichte und Folgen der Einwanderung russisch-sprachiger Juden nach Deutschland seit den Wendejahren 1989/90.

#17 Jüdische Geschichte Kompakt – "Privileg Mischehe?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Maximilian Strnad und Björn Siegel über die Bedeutung und die geschichtlichen Entwicklungen von interkonfessionellen Ehen, insbesondere in der Zeit des Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik.

Über diesen Podcast

Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.

Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.

In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.

An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!

Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team

von und mit Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)

Abonnieren

Follow us