#47 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 10. Staffel: Oktober Spezial
00000317 00000270 000071C8 00006201 0006A2C6 0008261F 00007FB4 00007FB4 00024BC1 00024BC1
Jüdische Geschichte Kompakt
00000317 00000270 000071C8 00006201 0006A2C6 0008261F 00007FB4 00007FB4 00024BC1 00024BC1
„Jüdische Geschichte Kompakt“ über Jüdische Geschichte[n] in der DDR online! – Diesmal: Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Irene Runge (Berlin) über die jüdische Gruppierung Wir für uns und den daraus hervorgegangenen Jüdischen Kulturverein.
Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Sonia Combe (Berlin) und Cathy Gelbin (Manchester) über jüdische Remigrant:innen in der DDR, das Spannungsverhältnis von Loyalität und Dissidenz und das Leben des Jahrhundertschriftstellers Stefan Heym.
Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler vom MMZ im Gespräch mit Annette Leo (Berlin) und Katharina Rauschenberger (Frankfurt/Main) über den Juristen Friedrich Karl Kaul und die beiden Journalisten Max Kahane und Gerhard Leo, die anlässlich des Eichmann-Prozesses für die DDR nach Jerusalem gereist waren.
In diesem Intro zur 9. Staffel stellen Ihnen Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) die Ideen zur neuen Staffel vor und laden Sie ein, neue Einblicke in die Forschungsprojekte des Moses Mendelssohn Zentrums zur jüdischen Geschichte in der DDR zu gewinnen.
Nina Zellerhoff und Lutz Fiedler (MMZ) im Gespräch mit Philipp Graf (Dubnow-Institut, Leipzig) über den jüdischen Juristen und Kommunisten Leo Zuckermann und dessen frühe Bemühungen um ein Restitutionsgesetz in der DDR, aber auch über dessen Flucht aus der DDR im Dezember 1952.
In der Abschlussfolge der achten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt spricht Anna Menny (IGdJ) mit Björn Siegel (IGdJ) über seine biographische Studie zu Fritz Pinkuss (1905–1994).
In der dritten Folge führen Miriam Rürup (MMZ Potsdam) und David Jünger (Universität Rostock) in die Diskussionen ein, inwieweit biographische Erfahrungen zum politischem Handeln und zum Engagement für Menschen- oder Bürgerrechten führen.
In der zweiten Folge der achten Staffel eröffnet Viola Alianov-Rautenberg im Gespräch mit Björn Siegel einen Blick auf die deutsch-jüdische Migrationsbewegung ins britische Mandatsgebiet Palästina und zeigt auf, wie die Kategorie Geschlecht neue Aspekte frei gibt.
In der ersten Folge der 8. Staffel des Podcasts Jüdische Geschichte Kompakt zum Oberthema "Bewegte Leben" führt Stefan Litt von der Nationalbibliothek Israels in Jerusalem in die Biographie und das Werk von Stefan Zweig ein.