Jüdische Geschichte Kompakt
In dieser Podcast-Folge von JGK sprechen Björn Siegel und Andreas Brämer über das Schächten, d.h. das rituelle Schlachten im Judentum. Sie diskutieren wie die religiöse, rituelle Handlungen, wie...
In dieser Podcast Folge von Jüdische Geschichte Kompakt führen sie Miriam Rürup und Björn Siegel in die Grundideen der 4. Staffel ein.
In dieser Folge sprechen Karin Bürger, Bibliothekarin in der Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, Helen Thein-Peitsch, Leiterin der Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Zeithisto...
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Susanne Küther, Leiterin der Bibliothek des IGdJ und Jörn Kreuzer, ehemaliger Wiss. Mitarbeiter, im Gespräch mit Miriam Rürup übe...
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Anna Dorothea Ludewig und Hannah-Lotte Lund über Rahel Varnhagen, Schriftstellerinnen und den jüdischen Salon.
In dieser Podcast-Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt spricht Miriam Rürup mit Werner Treß über die Geschichte von Bücherverbrennungen.
In dieser Podcast-Folge von Jüdischer Geschichte Kompakt führen Miriam Rürup und Björn Siegel in die Grundideen der dritten Staffel zum Thema Buch ein.
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt diskutiert Miriam Rürup mit Irene Diekmann über die Besonderheiten des Oral History Projekts "Archiv der Erinnerung – Leben mit der Erinne...
In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt sprechen Barbara Müller-Wesemann, Anna Menny und Sonja Dickow-Rotter im Gespräch mit Björn Siegel über die facettenreiche Biographie von M...
In dieser Folge stehen Fragen rund um den Alltag im Ghetto Theresienstadt im Mittelpunkt. Miriam Rürup und Anna Hájková führen ein Gespräch über die aktuelle Publikation "The last Ghetto".