#80 Jüdische Geschichte kompakt – Staffel 16: Deutsch-israelische Beziehungsgeschichte
Hinweise und spannende Lektüremöglichkeiten finden sie hier:
Literatur (Auswahl):
• Diner, Dan: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage, Bonn 2016. • Hestermann, Jenny: Inszenierte Versöhnung. Reisediplomatie und die deutsch-israelische Beziehungen von 1957 bis 1984 [Dissertation], Frankfurt am Main 2015. • Marwecki, Daniel: Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson, Göttingen 2024. • Meyer, Christina: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945 - 1990, Wallstein Verlag 2015.
Weiterführende Links und Informationen:
• Podcast von Shai Hoffmann „Über Israel und Palästina sprechen“, Link zu allen Folgen: https://t1p.de/nhc1e • Informationen zum Luxemburger Abkommen, online im Bundesarchiv unter: https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/online-entdecken/geschichtsgalerien/das-luxemburger-abkommen/ (Stand: 31.07.2025) • Websites der drei genannten Organisationen:
Aktion Sühnezeichen Friedensdiesnte: https://asf-ev.de/
NIF Deutschland: https://www.nif-deutschland.de/
Amcha Deutschland e.V.: https://amcha.de/
Link zum Netzwerk Israel, in dem alle drei Organisationen sich zusammengeschlossen haben: https://netzwerkisrael.de/
Link zu allen Folgen unseres Podcasts: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/
Social Media:
Facebook: Moses Mendelssohn Zentrum; Instagram: mmzpotsdam; Bluesky: @mmzpotsdam.bsky.social; Mastodon: @mmzpotsdam@wisskomm.social
Kommentare
Neuer Kommentar