Jüdische Geschichte Kompakt

Jüdische Geschichte Kompakt

Jüdische Geschichte Kompakt

#80 Jüdische Geschichte kompakt – Staffel 16: Deutsch-israelische Beziehungsgeschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hinweise und spannende Lektüremöglichkeiten finden sie hier:

Literatur (Auswahl):

• Diner, Dan: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage, Bonn 2016. • Hestermann, Jenny: Inszenierte Versöhnung. Reisediplomatie und die deutsch-israelische Beziehungen von 1957 bis 1984 [Dissertation], Frankfurt am Main 2015. • Marwecki, Daniel: Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson, Göttingen 2024. • Meyer, Christina: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945 - 1990, Wallstein Verlag 2015.

Weiterführende Links und Informationen:

• Podcast von Shai Hoffmann „Über Israel und Palästina sprechen“, Link zu allen Folgen: https://t1p.de/nhc1e • Informationen zum Luxemburger Abkommen, online im Bundesarchiv unter: https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/online-entdecken/geschichtsgalerien/das-luxemburger-abkommen/ (Stand: 31.07.2025) • Websites der drei genannten Organisationen:

Aktion Sühnezeichen Friedensdiesnte: https://asf-ev.de/

NIF Deutschland: https://www.nif-deutschland.de/

Amcha Deutschland e.V.: https://amcha.de/

Link zum Netzwerk Israel, in dem alle drei Organisationen sich zusammengeschlossen haben: https://netzwerkisrael.de/

Link zu allen Folgen unseres Podcasts: https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/

Social Media:

Facebook: Moses Mendelssohn Zentrum; Instagram: mmzpotsdam; Bluesky: @mmzpotsdam.bsky.social‬; Mastodon: @mmzpotsdam@wisskomm.social


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt.

Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.

In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land und unsere Geschichte erfahren. Die Staffeln werden mal gemeinsam, mal abwechselnd vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (www.igdj-hh.de) in Hamburg und dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (www.mmz-potsdam.de) in Potsdam bespielt.

An jedem ersten Freitag im Monat wird eine neue Folge des Podcasts online geschaltet und damit ein neuer Blick auf die jüdische Geschichte und Gegenwart freigegeben.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Reinhören. Bleiben Sie interessiert und gesund!

Ihr Jüdische-Geschichte-Kompakt-Team

von und mit Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)

Abonnieren

Follow us